⟲30 Tage Rückgaberecht
Dieser Bratapfel-Bräter im Dekor 166A vereint kunstvolle Handarbeit mit lebendiger Farbgestaltung. Das charakteristische Muster mit tiefblauen Kreisen und filigranen Blüten verleiht ihm einen charmanten, zeitlosen Look, der sowohl traditionell als auch modern wirkt. Jedes Stück ist ein Unikat, von Hand bemalt und mit großer Sorgfalt gefertigt – eine echte Bereicherung für jede Küche.
Durch die massive Bunzlauer Keramik speichert der Bräter die Wärme optimal und sorgt für eine gleichmäßige Garung. So wird Ihr Bratapfel herrlich zart und aromatisch. Unser besonderer Tipp: Füllen Sie den Apfel mit gehackten Mandeln, dunkler Schokolade und einem Hauch von Orangenschale – eine unwiderstehliche Kombination für gemütliche Genussmomente.
Neben seiner praktischen Funktion ist dieser Bratapfel-Bräter ein echtes Sammlerstück und ein dekorativer Hingucker auf jeder Tafel. Perfekt für alle, die hochwertige Handwerkskunst und kulinarische Kreativität zu schätzen wissen.
Herbstlicher Bratapfel mit Kürbis und Zimt-Nüssen
1. Entfernen Sie das Kerngehäuse eines säuerlichen Apfels (z. B. Boskoop oder Holsteiner Cox) mit einem Apfelausstecher. 2. Vermengen Sie 2 EL fein geriebenen Hokkaido-Kürbis mit 1 EL gehackten Haselnüssen, 1 TL Zimt, 1 TL Honig und einer Prise Muskat. 3. Füllen Sie den Apfel mit dieser herbstlichen Mischung, setzen Sie ein kleines Stück Butter obendrauf und stellen Sie ihn mit der Stielseite nach oben in den Bunzlauer Apfelbräter. 4. Decken Sie den Bräter mit dem Deckel ab und backen Sie den Apfel im vorgeheizten Ofen bei 200°C für etwa 25–30 Minuten. 5. Servieren Sie ihn warm mit einem Löffel griechischem Joghurt oder einer Vanillesauce. Perfekt für gemütliche Herbstabende!
Durchmesser gesamt: 12,6 cm Durchmesser Innen: 10,0 cm Höhe: 11,6 cm
Bunzlauer Keramik seit über 150 Jahren. Das Original mit der Burg mit den drei Türmen.
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung