⟲30 Tage Rückgaberecht
Dieser Bratapfel-Bräter beeindruckt mit seiner einzigartigen Optik und praktischen Funktion. Er zeichnet sich durch eine Grundfarbe in Grau-Grün aus, die von blauen Einschlüssen durchzogen ist. Das "ZIELON"-Dekor, das grün-granitfarben übersetzt wird, verleiht diesem Kochgeschirr seine besondere und ansprechende Ästhetik. Dieses Stück ist nicht nur ein praktisches Utensil in der Küche, sondern auch ein herausragendes Dekorationselement!
Seine Form ist optimal gestaltet, um mittelgroße Apfel zuzubereiten. Die glatte Keramikoberfläche in Kombination mit dem handverzierten Dekor macht ihn in jeder Küche zum Blickfang. Für Kenner der Bunzlauer Keramikkunst ist dieser Bräter ein begehrtes Sammlerobjekt, während er für andere als praktischer und stilvoller Küchenbegleiter fungiert.
Ob Sie einen süßen Bratapfel mit Marzipan und Walnüssen oder eine herzhafte Variante mit nussigem Couscous und Ziegenkäse bevorzugen, dieses Kochgeschirr ermöglicht es Ihnen, Ihre kulinarischen Visionen Wirklichkeit werden zu lassen.
Erleben Sie das Vergnügen des Kochens und Genießens mit diesem Bunzlauer Keramik Apfelbräter!
Bauerngarten-Bratapfel mit Honig-Thymian-Walnuss-Füllung
1. Entfernen Sie vorsichtig das Kerngehäuse eines säuerlichen Apfels (z. B. Boskoop oder Cox Orange). 2. Hacken Sie 4 Walnüsse grob und vermengen Sie sie mit 1 EL flüssigem Honig, 1 TL gehacktem frischen Thymian und einer Prise Zimt. 3. Füllen Sie den Apfel mit dieser rustikalen Mischung, setzen Sie eine kleine Butterflocke darauf und geben Sie ihn in den Bunzlauer Apfelbräter. 4. Decken Sie den Bräter mit dem Deckel ab und backen Sie den Apfel im vorgeheizten Ofen bei 200°C für etwa 25 Minuten. 5. Servieren Sie ihn warm mit einem Klecks Frischkäse oder leicht geschlagener Sahne – ein herzhafter Genuss, der nach ländlicher Gemütlichkeit schmeckt!
Bunzlauer Keramik seit über 150 Jahren. Das Original mit der Burg mit den drei Türmen.
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung