Geschmackvoll im creme-weißen design mit blauen Punkten.
Tee nach lust und laune fröhnen immer warm durch das Stövchen aus Steinzeug.
Geschmackvoll Tee trinken in dieser formvollendet Kanne mit eingearbeiteten Sieb.
geschmackvoll Tee trinken in dieser formvollendet Kanne mit eingearbeiteten Sieb mit orientalischem Muster.
Der passende bekleider für lange und kalte Winterabende.
Diese Teekanne ist ideal geeignet für einen 1 - 2 Personenhaushalt.
Teekanne inkl. Stövchen für unsere Teekenner!
Mit Hand verzierte Teekanne und Stövchen aus dem Sortiment der Bunzlauer Keramik
die perfekte Teekanne für alle Retro Liebhaber.
Tee in aller Ruhe genießen, da er mit dem Stövchen lange heiß bleibt.
Große Teekanne aus dem Bunzlauer Keramik Sortiment.
Tee ist gesund und ein natürlicher Stimmungsaufheller
Mit geschwungener Anmutung im klassischen Bauern-Dekor.
mit integrierten Sieb zum brühen von frischem, grobblättrigen Tee.
mit handlichen, kegelförmig Deckel und großem Henkel.
Große, bauchige Keramikkanne mit kegelförmigen Deckel.
Sommerlich frisch - mit ihrem Strohblumenmuster.
Original Bunzlauer Set bestehend aus Stövchen und Teekanne im Retro-Dekor 120.
Gefäß zum einfüllen von Butter oder Magarine mit einem Decke und Halteknauf.
der richtige Bunzlauer Keramik Behälter für trockene Gewürze sowie Senf und Marmelade.
Mit einer Größe von fast einem halben Liter Fassungsvermögen ist diese Dose perfekt für verschiedenste Lebensmittel z.B. Marmelade, Zucker, Senf
Original Bunzlauer Töpfchen mit formschönen Deckel, handgefertigt und von Hand verziert
überschüssiges Gänseschmalz kann man leicht weiter verwenden.
Ob Gulasch, Knoblauchsuppe oder Soljanka, in dieser Terrine schmeckt einfach alles.
süßer Honig mit diesem Gefäß immer griffbereit.
Ideal als Marmeladen-, Schmalz- oder auch Allzwecktopf.
Liebenswerter kleiner Topf zur Aufbewahrung von Leckereien wie Marmelade, Honig oder Zucker
Niedlicher kleiner Topf zur Aufbewahrung von Marmelade, Honig oder Zucker
Große, bauchige Keramikkanne im Bunzlauer Dekor 166a.
Große, bauchige Keramikkanne im Bunzlauer Dekor 42.